02.01.24 18:00 Uhr: Fotoabend und Planung Fahrradsommer 2024. Organisationstalente gesucht, denn nicht nur der Verein, auch das Tourenprogramm lebt vom mitmachen. Traut Euch! Unser bewährtes Organisatorenteam unterstützt Euch gerne.
Weihnachten....
Markt und Strassen sind verlassen, still erleutet jedes Haus....Sinnend geh´ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich aus....
In der Schulzeit oft gelesen. Von Eichendorffes Textes Wesen läd mich ein zum innehalten. Sind seine Worte auch die alten....
Weihnachtet es doch grad´erneut, was der Kinder Herzen freut. Wovon die Bibel uns berichtet, manchen Ortes man verzichtet.
Ruhig zu sein und Frieden halten, gilt als Makel an den Alten. Statt dessen Mauern, Zäume bauen. Gegenseitig sich verhauen:
Schießen, sprengen, - Explosion! Ob Toursiten, - Nachbars Sohn, gesundheitlich zu Schaden kommt..., paar Tote mehr, was zählt das schon?
Muslime, Juden, auch die Christen, niemand bräuchte zu verzichten. Sähen diese endlich ein:
Jerusalem, es wär´ gemein, hätt´ einer Anspruch drauf allein. Zusammen würd´ es schöner sein.
Jeder beharrt auf seiner Sicht, und deshalb funktioniert das nicht. Grabeskirche, Klagemauer: Einsicht, wär´ sie doch von Dauer!
Jürgen Vehlow 25.12.2017
Wir wünschen Ihnen eine friedvolle Vorweihnachtszeit im Kreise Ihrer Familie.
Für den Vorstand: Jürgen Vehlow
Willkommen auf unserer Webseite!
Einige Mitglieder der vormaligen Uelzener ADFC Ortsgruppe, gründeten am 12.02.1992 den Fahrrad-Club-Uelzen e.V. Dessen derzeit 89 Mitglieder (allesamt ambitionierte Alltags- und Freizeitradlerinen), gestalten seither den schon zu ADFC Zeiten über die Kreisgrenzen hinaus beliebten >>Uelzener Fahrradsommer<<. Geführte Fahrradtouren für jedermann, in die nähere und weitere Umgebung.
Zugegeben, auch wir, die Organisatorinen und Tourenleiterinen, sind mit den Jahren nicht jünger geworden. Uns eint der Spaß gemeinsam zu radeln, etwas miteinander an der frischen Luft zu unternehmen. Und seien wir ehrlich: Das eigene Alter ist im Grunde nur eine Zahl. Einzig die eigene Einstellung dazu macht den Unterschied.
Auch bei uns sind mittlerweile mehrheitlich sogenannte Pedelecs im Einsatz. Doch keine Angst. Unterm Strich ist ein solches auch nur ein Fahrrad, wenn auch mit "eingebautem Rückenwind". Und wer sagt denn, dass Pedelec´s nicht auch "normal" gefahren werden können? In aller Regel sind wir mit 14 bis 16 km/h unterwegs, und das auf Streckenlängen zwischen 30 und ca. 50 km. Darüber hinaus beteiligen sich die Vereinsmitglieder bereits seit Jahren aktiv am Uelzener Stadtradeln.
Interesse geweckt, doch Sie sind sich noch unsicher? Horchen Sie einfach in sich hinein:
Bin ich gerne draußen an der frischen Luft?
Bin ich mir selbst genug, oder noch lieber in netter Gesellschaft?
Gehöre ich zur Generation 60+, stehe evtl. kurz vor der Rente/Pension? Jüngere sind selbstverständlich ebenso willkommen.
Radel ich immer die gleichen Strecken, obwohl ich gerne auch andere Gegenden erkunden würde?
Wer hilft mir unterwegs im Pannenfall?
Würde ich gerne selbst Radtouren leiten, traue es mir aber nicht wirklich zu?
Trifft oben gesagtes auf Sie zu, sind Sie bei uns genau richtig. Natürlich freut es uns, Sie als Mitglied begrüßen zu dürfen. Voraussetzung ist es jedoch nicht. Vielmehr empfehlen wir in Ruhe auszuprobieren, ob Ihnen unsere Form der Freizeitgestaltung zusagt. Schauen Sie einfach auf unseren Vereinsabenden vorbei. Wir treffen uns .. an jedem 1. Monatsdienstag um 18:00 Uhr im Cafe Stadtgarten in Uelzen.
Herzliche Grüße und "Gut Rad"
Der Vorstand